Stiller Reflux ist heilbar

Der Rück­fluss von Magen­säu­re in die Spei­se­röh­re (Reflux) führt häu­fig zu klas­si­schem Sod­bren­nen. Beim soge­nann­ten stil­len Reflux steigt die Magen­säu­re in Form fein­ster Tröpf­chen bis zum Rachen auf und reizt Kehl­kopf, Stimm­bän­der und Atem­we­ge. Wenn die Magen­säu­re vor­wie­gend im Lie­gen auf­steigt, zei­gen sich die Beschwer­den oft schon direkt mor­gens nach dem Auf­ste­hen:

Chro­ni­scher Husten, Rachen­ent­zün­dung, Hei­ser­keit, Kloß­ge­fühl im Hals, Räus­per­zwang, Asth­ma und Atem­pro­ble­me. Die Sym­p­t­home sind unspe­zi­fisch und tre­ten auch ein­zeln auf. Fer­ner gehö­ren dazu wie­der­keh­ren­de Hals­schmer­zen, Schluck­be­schwer­den, ver­mehr­te Schleim­bil­dung im Rachen oder chro­ni­sche Nasen­ne­ben­höh­len­ent­zün­dung. Vie­le die­ser Sym­pto­me muss man den gan­zen Tag ertra­gen, was auf die Stim­mung drückt und depres­siv machen kann. Die stän­di­gen Ent­zün­dun­gen kön­nen auf Dau­er zu Krebs­vor­stu­fen und damit letzt­end­lich zu Tumo­ren füh­ren.

Wie aber kommt man dem stil­len Reflux bei? Pro­to­nen­pum­pen­hem­mer wer­den in aller Regel für Reflux ver­schrie­ben, auch bei Stil­lem Reflux.  Para­do­xer­wei­se zei­gen alle Stu­di­en der ver­gan­ge­nen Jah­re, dass Säu­re­blocker bei Stil­lem Reflux nicht wir­ken. Sie wur­den für Erkran­kun­gen der Spei­se­röh­re und des Magens ent­wickelt, nicht für Reflux­sym­pto­me in den Atem­we­gen. Was über 5.500 betrof­fe­nen Pati­en­ten gehol­fen hat und ver­mut­lich mit hoher Wahr­schein­lich­keit auch Dir hel­fen kann, ist eine mehr­tei­li­ge Stra­te­gie, die sich aus Gesprä­chen und Inter­views des Medi­zin­jour­na­li­sten Ger­rit Sonn­abend mit For­schern und Ärz­ten her­aus­kri­stal­li­siert hat und erfolg­reich umge­setzt wur­de.

Die Erkennt­nis­se sind für Dich 

zusam­men­ge­faßt im “Stil­ler Reflux Pro­to­koll”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner