Wenn die Leber zu viel Fett abbekommt

Die Leber ist das zen­tra­le Stoff­wech­sel­or­gan des Men­schen. Sie sorgt dafür, dass der Kör­per ent­gif­tet wird, pro­du­ziert und spei­chert Eiwei­ße und ver­wer­tet Fet­te. Die Leber liegt im rech­ten Ober­bauch, direkt unter dem Zwerch­fell. Welt­weit die häu­fig­ste Leber­er­kran­kung, an der inzwi­schen ein Vier­tel der Welt­be­völ­ke­rung lei­det, ist die Fett­le­ber, die sich damit zur Volks­krank­heit ent­wickelt hat. Eine Fett­le­ber ist eine Erkran­kung, bei der sich zu viel Fett in den Leber­zel­len ansam­melt, der Fett­an­teil beträgt dann min­de­stens zehn Pro­zent des Leber­ge­samt­ge­wichts. Die jahr­zehn­te­lan­ge Sicht­wei­se, eine Fett­le­ber wäre vor allen „Wenn die Leber zu viel Fett abbe­kommt“ wei­ter­le­sen

Was unterstützt unseren Körper bei der Regeneration?

Eine ganzheitliche Herangehensweise ist erforderlich

Für die Rege­ne­ra­ti­on gibt es ver­schie­de­ne Ansät­ze und Maß­nah­men, die man ergrei­fen kann. In die­sem Essay wer­den wir uns mit eini­gen die­ser Metho­den befas­sen und her­aus­fin­den, wie man am besten vor­ge­hen kann. So viel darf aber an der Stel­le schon ein­mal ver­ra­ten wer­den: die größ­ten und „Was unter­stützt unse­ren Kör­per bei der Rege­ne­ra­ti­on?“ wei­ter­le­sen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner