
Induzierte Reprogrammierung in der Medizin bezieht sich auf die Nutzung von spezialisierten Techniken, um adulte Zellen in einen pluripotenten Zustand zurückzuversetzen oder sie direkt in andere Zelltypen umzuwandeln. Diese innovative Methode hat das Potenzial, die medizinische Forschung und Therapie zu revolutionieren. Hier sind einige wichtige Aspekte der induzierten Reprogrammierung in der Medizin.
Definition
Induzierte Reprogrammierung bezieht sich auf die Umprogrammierung differenzierter Zellen in einen pluripotenten Zustand, der es ihnen ermöglicht, sich in verschiedene Zelltypen zu differenzieren.
Induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen)
Die Entdeckung von iPS-Zellen im Jahr 2006 durch Shinya Yamanaka war ein Durchbruch in der induzierten Reprogrammierung. Durch die Einführung „Medizin: Induzierte Reprogrammierung“ weiterlesen