Adipositas, auch bekannt als Fettleibigkeit, ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das mit verschiedenen Risiken und Komplikationen verbunden ist. Der Übergang von Übergewicht zu Fettleibigkeit vollzieht sich oft schleichend. Wenn du mit Adipositas konfrontiert bist, gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Gesundheit zu verbessern. Es gilt jedoch, zunächst einen Arzt aufzusuchen, um deine Situation zu besprechen und eine genaue Diagnose zu erhalten. Ein Arzt kann dir helfen, den Schweregrad deiner Adipositas
Stiller Reflux ist heilbar
Der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre (Reflux) führt häufig zu klassischem Sodbrennen. Beim sogenannten stillen Reflux steigt die Magensäure in Form feinster Tröpfchen bis zum Rachen auf und reizt Kehlkopf, Stimmbänder und Atemwege. Wenn die Magensäure vorwiegend im Liegen aufsteigt, zeigen sich die Beschwerden oft schon direkt morgens nach dem Aufstehen:
Chronischer Husten, Rachenentzündung, Heiserkeit, Kloßgefühl im Hals, Räusperzwang, Asthma und Atemprobleme. Die Sympthome sind unspezifisch „Stiller Reflux ist heilbar“ weiterlesen
Hallux Valgus
Geeignet ist dieser Kurs für alle die bereits eine Opertion hatten und sich verbessern möchten oder auf eine solche Operation vorbereiten. Die günstigste Anwendungsoption ist natürlich die Vermeidung einer Hallux Valgus Operation
Kursleiter ist Heilpraktiker, Coach und Physiotherapeut Jürgen Seibold, der mit seinem Team den Kurs nach 11 Jahren erfolgreicher Behandlungspraxis erstellt hat. Hier geht’s zu den unverbindlichen und kostenlosen Kursinformationen:
Dein persönliches Trainingsprogramm
Schluss mit Sodbrennen!
Die Zahl der in Deutschland von Reflux betroffenen Bevölkerung wird auf etwa 20 Prozent geschätzt. Rund sieben Prozent der Bevölkerung verspüren derzeit täglich Sodbrennen. Zu den immer wiederkehrenden Symptomen gehört auch dieses Sodbrennen. In den letzten Jahren ist deutlich geworden, dass die Symptome der Refluxkrankheit sich auch äußern können in „Schluss mit Sodbrennen!“ weiterlesen
Nicht giftig, dafür gesund: Löwenzahn

Jedes Kind kennt sie, die krausen, dottergelben Blüten, die auf naturbelassenen Flächen im Frühjahr zu tausenden aufblühen und als erste, wertvolle Bienen- und Insektenweide gelten. Kinder nennen das Kraut „Pusteblume“ oder Löwenzahn, für Gärtner und Golfrasenfreaks ist es schlicht Unkraut. Die gezackten Blätter kommen überall aus dem Boden und wachsen so flott, dass selbst naturbewußte Gartenbesitzer manchmal am verzweifeln sind. Gehörst Du da auch dazu?
Versuch mal, Löwenzahn von einer anderen Warte aus zu sehen: Die jungen Blätter der Pflanze enthalten wenig Bitterstoffe und können Deinen Speiseplan vielseitig bereichern. Löwenzahnsalat ist nur eine davon. Mit anderen Wildkräutern zusammen ergibt Löwenzahn einen
Newsflash
Gesundheit ist von vielen Faktoren abhängig und die Forschung deckt immer wieder neue Querverbindungen auf. Aber auch neben der Wissenschaft gibt es im Zusammenhang mit unserem Wohlbefinden Ereignisse, über die wir informiert sein sollten. Nicht alles davon kann man mit einem positiven “Daumen hoch” kennzeichnen. Verschaffen Sie sich also den erforderlichen Überblick. Wir helfen Ihnen dabei.