Was sind “Stammzellfaktoren”?

SCF vergleichbar mit Zentrale eines Großrechners

Ober­flä­chen­mo­dell von SCF-Dimer (grün) am Rezep­tor-Dimer

Stamm­zell­fak­to­ren sind Pro­te­ine, die eine wich­ti­ge Rol­le bei der Regu­la­ti­on und Erhal­tung von Stamm­zel­len spie­len. Stamm­zel­len sind spe­zi­el­le Zel­len im Kör­per, die das Poten­zi­al haben, sich in ver­schie­de­ne Zell­ty­pen zu dif­fe­ren­zie­ren und sich selbst zu erneu­ern. Sie sind von gro­ßer Bedeu­tung für die Ent­wick­lung und Rege­ne­ra­ti­on von Gewe­ben und Orga­nen.

Ein bekann­ter Stamm­zell­fak­tor ist der soge­nann­te “Stem cell fac­tor” (SCF), auch als Kit-Ligand oder Steel-Fak­tor bezeich­net. SCF ist ein Zyto­kin, das an den c‑KIT-Rezep­tor bin­det. Es kann sowohl als lös­li­ches Pro­te­in als auch als „Was sind “Stamm­zell­fak­to­ren”?“ wei­ter­le­sen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner