Warum ist eine gesunde Darmflora so wichtig?

Eine unaus­ge­wo­ge­ne oder gestör­te Darm­flo­ra hat die unter­schied­lich­sten Aus­wir­kun­gen auf den gesam­ten Kör­per. Die Darm­flo­ra, auch bekannt als Darm­mi­kro­bi­om, besteht aus einer Viel­zahl von Mikro­or­ga­nis­men wie Bak­te­ri­en, Pil­zen und Viren, die im Ver­dau­ungs­trakt leben. Die­se Mikro­or­ga­nis­men erfül­len wich­ti­ge Funk­tio­nen für unse­re Gesund­heit, nicht nur der Ver­dau­ung von Nah­rungs­mit­teln, son­dern auch der Auf­recht­erhal­tung eines star­ken Immun­sy­stems und der Pro­duk­ti­on von essen­ti­el­len Nähr­stof­fen.

Eine häu­fig­ste Fol­ge ist eine gestör­te Ver­dau­ung, weil die Mikro­or­ga­nis­men im Darm für die Zer­set­zung von Nah­rungs­mit­teln und die Auf­nah­me von Nähr­stof­fen ver­ant­wort­lich sind. Wenn das Gleich­ge­wicht

„War­um ist eine gesun­de Darm­flo­ra so wich­tig?“ wei­ter­le­sen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner