Eine unausgewogene oder gestörte Darmflora hat die unterschiedlichsten Auswirkungen auf den gesamten Körper. Die Darmflora, auch bekannt als Darmmikrobiom, besteht aus einer Vielzahl von Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen und Viren, die im Verdauungstrakt leben. Diese Mikroorganismen erfüllen wichtige Funktionen für unsere Gesundheit, nicht nur der Verdauung von Nahrungsmitteln, sondern auch der Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems und der Produktion von essentiellen Nährstoffen.
Eine häufigste Folge ist eine gestörte Verdauung, weil die Mikroorganismen im Darm für die Zersetzung von Nahrungsmitteln und die Aufnahme von Nährstoffen verantwortlich sind. Wenn das Gleichgewicht
gestört ist, können Verdauungsprobleme wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall auftreten.
Eine unausgewogene Darmflora beinflußt auch das Immunsystem, weil ein Großteil unseres Immunsystems im Darm lokalisiert ist. Deshalb ist und eine gesunde Darmflora extrem wichtig für die optimale Funktion des Immunsystems. Wenn das Gleichgewicht gestört ist, ist das Risiko für Infektionen erhöht.

Darüber hinaus wird eine unausgewogene Darmflora mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Studien haben gezeigt, dass eine gestörte Darmflora mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa in Verbindung stehen kann. Auch Allergien, Autoimmunerkrankungen und Stoffwechselstörungen können ihre Ursache in einer unausgewogenen Darmflora haben. Die genauen Mechanismen, wie eine gestörte Darmflora zu diesen Erkrankungen beiträgt, sind jedoch noch nicht vollständig verstanden.
Die Darmflora kann durch verschiedene Faktoren aus der gesunden Balance gebracht werden, darunter:
Ungesunde Ernährung
Darunter fallen verarbeitete Lebensmittel, chemische Zusätze wie Farbstoffe, Stabilisatoren und Weiteres. Der Verzehr von Zucker und ungesunden Fetten hat ebenfalls negativen Einfluß auf die Darmflora.
Antibiotika
Es ist bekannt, dass die Einnahme von Antibiotika nicht nur schädliche Bakterien abtötet, sondern auch nützlichen Bakterien in der Darmflora zerstört.
Stress
Chronischer Stress kann das Gleichgewicht der Darmflora beeinflussen und zu einer gestörten Darmgesundheit führen.
Umweltfaktoren
Toxine und Schadstoffe in der Umwelt können die Darmflora beeinträchtigen und ebenfalls zu einer gestörten Darmgesundheit führen.
Fazit:
Um eine gesunde Darmflora aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen, ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse fördern das Wachstum guter Bakterien im Darm. Ist der Einsatz von Antibiotika nach ärztlichem Rat erforderlich, muss die Darmflora mit sinnvollen Maßnahmen wieder aufgebaut werden. Probiotika, die lebende Mikroorganismen enthalten, sind Voraussetzung, um das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen.
Insgesamt hat eine unausgewogene Darmflora weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit. Eine gestörte Verdauung, ein geschwächtes Immunsystem und das Risiko für verschiedene Erkrankungen können die Folgen sein. Daher ist es grundsätzlich wichtig, auf eine gesunde Darmflora zu achten und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu unterstützen.
premizym aktiv ist ein neu entwickeltes Produkt der deutschen Firma feel nature concept mit hervorragenden Eigenschaften zum Aufbau einer gesunden Darmflora. Grundsätzlich gibt der Hersteller dieses Produkt nur über seine autorisierten Fachberater an Endverbraucher ab.
Detaillierte Informationen über Wirkungsweise, Besonderheiten und Bestellmöglichkeiten des Produkts erhalten Sie daher bei der Fachberaterin und Heilparktikerin Waltraud Dralle unter 08441–7990222 oder per eMail: wmdralle[@]web.de